Archiv der Kategorie: Süsses

Paleopfannkuchen

Heute Morgen hatte ich so richtig Lust auf Pfannkuchen. Diesmal wollte ich probieren sie ohne Milchprodukte zu  machen. In meiner Etepetete Kiste waren gestern Granatapfel und Birne und die kamen gleich zum Einsatz.

Für ca. 4 Pfannkuchen kam in einer Schüssel:

  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel Birkenzucker (Kokosblütenzucker oder Honig geht natürlich auch)

Mit einem Pürierstab hab ich die beiden Zutaten schaumig aufgeschlagen. Dann kam hinzu:

  • 1 Esslöffel gemahlene Mandeln

(braucht man nicht unbedingt aber ich  hatte schon eine Tüte offen)

  • 2 Esslöffel Kokosmehl
  • 1  Esslöffel Pfeilwurzmehl (kann mit gemahlene Leinflohsamen ersetz werden)
  • 1/2 Banane
  • 1/4 geriebener Apfel
  • 1 -2 Teelöffel Backpulver
  • Vanillepulver, Zimtpulver, Kardamom und ein bisschen Salz nach Geschmack zum würzen.

Alles mit dem Pürierstab mixen und etwas ruhen lassen. Dann in der Pfanne mit Butterschmalz, Kokosfett oder Butter ausbraten.

Die Birnen habe ich in Spalten geschnitten und in der Pfanne mit Butterschmalz, Zimt, Vanille angebraten und mit etwas Obst-Schnaps abgelöscht (wenn gewünscht).

Zartbitterschokolade schmelzen für die Garnierung.

Hätte ich Nüsse gehabt, hätte ich sie groß gehackt und angeröstet und dazu serviert um ein bisschen was mit Crunch noch dabei zu haben.

Die Granatapfelkerne löse ich von der Haut in einer Schüssel mit Wasser um große Sauerei zu vermeiden. Geht super! Erst ein bisschen durchkneten, dann halbieren und in der Schüssel mit Wasser vorsichtig auslösen.

Alles zusammen anrichten und dann Guten Appetit! 🙂

paleopfannkuchen

Paleo Pfannkuchen (Küchlein)

Lecker..
Paleo Blaubeerküchlein

Bei diesen kleinen leckeren Pfannküchlein geht einem das Herz auf. Kardamom, Zimt und Vanille rundet den Geschmack ab und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Je nach Lust und Laune können Sie entweder pur, mit Marmelade oder Beeren genossen werden.  Ich mache gerne kleine Blaubeerküchlein draus. Falls Milchprodukte kein Problem darstellt, passt geschlagene Sahne, Vanilleeis und Saure Sahne dazu.

Paleo Pfannkuchen (Küchlein) ca. 10-15 Stück

  • 3 Eier
  • 2 EL Kokosblütenzücker, Honig oder Apfelmus
  • 50 ml Kokosmilch (90 %) oder Sahne
  • 2 EL Pfeilwurzmehl oder 1 EL gemahlene Leinflosamen
  • 3 EL Kokosmehl  (Mandelmehl geht auch)
  • 2 TL Backpulver
  • 1-2 TL Kardamon
  • 1-2 TL Zimt
  • 1 TL Vanillepulver oder aus der Mühle
  • 50 Gramm geschmolzene Butter, Ghee oder Kokosfett

Die Eier kurz schaumig mit dem Rührbesen aufschlagen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren. Den Teig ca 10 Minuten quellen lassen. Mit zwei Esslöffeln kleine Teighäufchen in eine gefettete Pfanne geben. Nach ca. einer Minute, mit Blaubeeren befüllen und noch 1-3Minuten bei nicht zu starker Hitze backen lassen. Dann vorsichtig (!) wenden.

IMAG3041
Die kleinen Küchlein sind nicht so „stabil“ wie „normale“ Pfannkuchen. Also, vorsichtig damit umgehen.
IMAG3042
Am besten einen herausholen und probieren ob sie „durch“ sind. Es gehört ein wenig Übung dazu, aber das kommt mit der Zeit!
IMAG0085
Beim „Photoshooting“ war unsere Katze Nala nicht von den Küchlein wegzubekommen. Auch sie war begeistert. 🙂

Zwetschgenzeit :)

Der Herbst bietet eine herrliche Vielfalt an Obst und Gemüse. Da MUSS man zugreifen und als uns letzte Woche Zwetschgen vom Bodensee an der Haustür angeboten wurden, haben wir zugeschlagen und 3 Kilo gekauft. Zwei mal gabs davon Kuchen und der Rest endete als Marmelade.

Zwetschgenkuchen ~ Paleo Style

  • 4 Eier mit
  • 100 ml Kokosblütenzucker schaumig schlagen
  • 130 ml Kokosöl hinzufügen
  • 100 ml Haselnussmehl oder geriebene Haselnüsse
  • 50 ml Kokosmehl
  • 100 ml Mandelmehl
  • 2 EL Pfeilwurzmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanille gemahlen
  • 1 TL Kardamon
  • 1 TL Zimt
  • Zwetschgen achteln und in Zimt und Kokosblütenzucker marinieren (ich nahm auch ein wenig Himbeerlikör~nicht unbedingt 100% Paleo aber lecker)
  • Das trockene vermengen und zur Eier/Öl-Mischung dazugeben. Mit den marinerten Zwetschgen belegen und
  • Mandelstifte drüberstreuen und alles leicht im Teig andrücken.

Ab in den Ofen bei ca 170 Grad Umluft. Je nach Formgrösse, schauen wenns fertig ist. image-2

Guten Appetit!

 

Herzlich Willkommen zu meinem Paleoloca Blog

Herzlich Willkommen zu meinem Paleoloca Blog!

Hier werden nach und nach meine Rezepte, Ideen und Erfahrungen mit meiner Paleoloca-Ernährung gepostet.

Paleoloca ist eine Ernährungsform, die von Paleo und low-carb/LCHF (Ketogen) inspiriert ist. Dabei wird bewusst auf Getreide, Gluten, Zucker, ungesunde Kohlenhydrate, künstliche Zusatzstoffe und Fertigprodukte verzichtet. Das Essen wird frisch gemacht, die Zutaten sollten möglichst von lokaler und biologisch nachhaltiger Herkunft sein.

Diese Ernährungsform hat meine Lebensqualität und Gesundheit erheblich verbessert.

Ich hoffe, Ihr findet hier Anregungen und Inspiration auf den Weg zu ein neues Lebensgefühl,  mehr Energie und verbesserte Gesundheit.

Es ist natürlich und einfach!

Ich freue mich drauf!

Eure Elisabeth