Archiv der Kategorie: Allgemein

About perfection, stumbling and walls…

Im back..It has been a while since my last post and now my language has changed from German to English? Whats going on?

I have been stumbling. Stumbling in my own perfection.

Is this really good enough? Do I really have enough knowledge about nutrition to have a blog? My German grammar is too often wrong. It should be correct, or? Shouldnt my body be a bit slimmer and tighter if I eat so healthy?

I have been running agains walls. Walls set up by myself. Nobody else than myself. Because nobody has actually complained about my German grammar or my pictures or my content. Its all in me.

So I came to a point where its either me accepting that Im not perfect and I live with that or I keep striving to be perfect and end up doing nothing.

Today the decition fell on risking to show who I really am. Im a norwegian foodlover whos German, Norwegian and English is not perfect. But I love to cook, eat and I have experienced on my own body what a change in nutrition can do to improve lifequality, energylevel and mood significally. If my story and experience can be an inspiration for someone to start a change in their lifes Im happy. So here I am today, writing to you from now in English. 🙂

Have mercy with me and my typos! Typos are boring anyway. What is much more interesting is passion! Passion for clean and healthy food. All these wonderful ingrediences mother earth has given us, waiting to become delicous, nutrious dishes. Lets start!

Paleopfannkuchen

Heute Morgen hatte ich so richtig Lust auf Pfannkuchen. Diesmal wollte ich probieren sie ohne Milchprodukte zu  machen. In meiner Etepetete Kiste waren gestern Granatapfel und Birne und die kamen gleich zum Einsatz.

Für ca. 4 Pfannkuchen kam in einer Schüssel:

  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel Birkenzucker (Kokosblütenzucker oder Honig geht natürlich auch)

Mit einem Pürierstab hab ich die beiden Zutaten schaumig aufgeschlagen. Dann kam hinzu:

  • 1 Esslöffel gemahlene Mandeln

(braucht man nicht unbedingt aber ich  hatte schon eine Tüte offen)

  • 2 Esslöffel Kokosmehl
  • 1  Esslöffel Pfeilwurzmehl (kann mit gemahlene Leinflohsamen ersetz werden)
  • 1/2 Banane
  • 1/4 geriebener Apfel
  • 1 -2 Teelöffel Backpulver
  • Vanillepulver, Zimtpulver, Kardamom und ein bisschen Salz nach Geschmack zum würzen.

Alles mit dem Pürierstab mixen und etwas ruhen lassen. Dann in der Pfanne mit Butterschmalz, Kokosfett oder Butter ausbraten.

Die Birnen habe ich in Spalten geschnitten und in der Pfanne mit Butterschmalz, Zimt, Vanille angebraten und mit etwas Obst-Schnaps abgelöscht (wenn gewünscht).

Zartbitterschokolade schmelzen für die Garnierung.

Hätte ich Nüsse gehabt, hätte ich sie groß gehackt und angeröstet und dazu serviert um ein bisschen was mit Crunch noch dabei zu haben.

Die Granatapfelkerne löse ich von der Haut in einer Schüssel mit Wasser um große Sauerei zu vermeiden. Geht super! Erst ein bisschen durchkneten, dann halbieren und in der Schüssel mit Wasser vorsichtig auslösen.

Alles zusammen anrichten und dann Guten Appetit! 🙂

paleopfannkuchen

Weideglück

Ich würde mich als Öko-Vegetarier bezeichnen. Das heißt, ich esse so gut es geht nur Bio-Fleisch. Warum? Das es den Tieren in der Massentierhaltung nicht besonders gut geht dürfte ja schon bei allen angekommen sein. Das sie mit Antibiotika und anderen Medikamenten gefüttert werden auch. Möchte ich diese Industrie unterstützen? Nein! Möchte ich, dass meine Familie und ich diese Medikamente mitessen? Nein!

Fällt es mir im Alltag schwer? Jein. Schwer ist es beim Thailänder zu sitzen und die auf die knusprige Ente zu verzichten. Weniger schwer ist es auf das halbe Hähnchen in der Kantine zu verzichten welches 2,17 € kostet. 2,17 €!? Ich möchte ehrlich gesagt gar nicht wissen wie diese armen Tiere gelebt haben. Fakt ist, dass  das Geflügel fast immer zur Vorbeugung Antibiotika bekommt. Greift man im Kühlregal nach dem Billig-Hähnchen, bekommen wir eine Rasse die extra dafür gezüchtet wurde um schnell zu wachsen um möglichst schnell Ertrag zu erzielen. Das Problem ist, die wachsen so schnell, dass ihre Knochen sie nicht tragen können. Die Folge ist, dass sie sich schlecht bewegen können, schnell Knochenbrüche und Schürfwunden bekommen. Das diese Tiere ein Leben lang kein Tageslicht sehen und kein Zugang zur frischen Luft haben ist klar, oder? Artgerecht? Wohl eher nicht. Ist es nur vielleicht so? Nein, es ist eine traurige Tatsache.

Für mich sind es hier zwei Aspekte die mich zum wesentlich teureren Bio-Fleisch greifen lassen: Die Gesundheit und die Moral.

  1. Gesundheit: Hier geht es nicht nur um die Gesundheit meiner Familie, sondern auch darum was Global passieren kann wenn wir die Tiere weiterhin mit Antibiotika füttern. Resistente Bakterien sind ein sehr ernst zu nehmendes Thema.
  2. Moral: Ja, wir Menschen stehen über den Tieren, aber gibt es uns das Recht ihnen Leid und Schmerzen zuzufügen?

Also, habe ich für mich eine Entscheidung getroffen. Ich gebe deutlich mehr Geld aus für Fleisch als vorher. Dafür esse ich es bewusster und mit Genuss.

Biofleisch gibt es ja mittlerweile überall aber Weidefleisch ist schwer zu bekommen. Die Tiere von der Weidehaltung sind ganzjährlich draußen in der frischen Luft, bekommen keine Medikamente oder Antibiotika verabreicht (außer ein Tier erkrankt), und leben Artgerecht im freien. Und das schmeckt man!

Ich habe jetzt drei Mal online bestellt bei zwei verschiedene Anbieter. Familie Reinhold verschickt ihre Produkte in ganz Deutschland. Nicht nur Rindfleisch sondern auch Poularde und Schwein. Die Lieferung hat reibungslos geklappt und das Fleisch hat überzeugt.

Vor zwei Wochen habe ich das erste Mal bei Hof am Mühlenbach bestellt und am Dienstag hier im Münchner Westen abgeholt. Die Abholung sehr freundlich und familiär ab. Wir die da waren um unsere Bestellung abzuholen, sind auf ein Glas Wein und Würstel eingeladen worden, während draußen alles fertig gepackt würde.

Jetzt ist das Gefrierfach voll mit 35 Kilogramm Fleisch und ich freue mich schon wie ein kleines Kind, daraus was gesundes und tolles zu kochen. Zu aller erst habe ich eine Brühe gemacht.

Knochen und Zwiebel abraten und mit viel Gemüse, Kräuter und Gewürze laaaaaange kochen(5-12 Stunden)rind-paleolocaDie köstliche Brühe ist sehr gesund  und kann als Basis für viele weitere Gerichte dienen.

rind-verpackt

rind-pfanne

rind-suppe

Mit Kräutern und Knolle gesund und fit durchs ganze Jahr!

Vor meiner Ernährungsumstellung war ich sehr anfällig für Erkältung, Grippe und häufig angeschlagen und Krank. Kein Spaß.. Jetzt bin ich so gut wie immer Gesund und das verdanke ich hauptsächlich diese Faktoren:

  • Verzicht auf Lebensmittel die das Immunsystem belasten wie Gluten, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Zucker
  • Regelmäßig Sport und Bewegung draußen – ich laufe für mein Leben gerne.
  • Täglicher Verzehr von Lebensmittel die das Immunsystem und besonders die gesunde Darmflora stärken wie Kefir, Grüner Tee, Ingwer, Zitrone, Kräuter und viel variertes Gemüse.

Von innen wärmend, verdauungsfördernd, den Stoffwechsel anregend, stark gegen Schmerzen und Übelkeit ist Ingwer. Ich habe immer eine Knolle von diesem Wundergewächs in der Küche.  Mit kochendem Wasser werden die Scheiben aufgegossen.  Warm oder kalt wird das anregende Getränk über den Tag verteilt getrunken.

Frisch gepressten Zitronensaft wirkt antibakteriell, immunstärkend und hilft den Körper beim Ausscheiden von Giftstoffen. Ein lauwarmes Glas Ingwerwasser mit frisch gepressten Zitronensaft gibt dem Körper und dem Stoffwechsel somit einen wärmenden und entgiftenden Startschuss  in den Tag. Bevor ich in der Früh zum Laufen gehe ist ein Glas davon ein Muss. Einen Bullet-Prof Kaffee (mehr dazu später) dazu und raus geht’s  – egal wie kalt oder warm es draußen ist.

IMAG2755

Kefir wird aus Kefirpilze gemacht und die sind sehr gesund für den Darm. 90 % unser Immunabwehr befindet sich im Darm und daher ist es sehr wichtig für eine Gesunde Darmflora zu sorgen. Mein nächstes Projekt ist Kefir selber zu machen. Ich werde berichten.

Sollten die Halsschmerzen doch schon da sein: Salbei hilft!

Im Garten habe ich einen Salbeitopf. Der wächst und gedeiht und regelmäßig schneide ich die Blätter ab, lege sie auf Papier zum Trocken und hebe sie in einem verschlossenen Glas auf.

IMAG0341

Mit kochendem Wasser aufgießen und fertig ist die halswohltuende kleine Pause.

IMAG0342

 

Kräuter selber trocknen. Einfach, natürlich und gesund!
Kräuter selber trocknen. Einfach, natürlich und gesund!

Zwetschgenzeit :)

Der Herbst bietet eine herrliche Vielfalt an Obst und Gemüse. Da MUSS man zugreifen und als uns letzte Woche Zwetschgen vom Bodensee an der Haustür angeboten wurden, haben wir zugeschlagen und 3 Kilo gekauft. Zwei mal gabs davon Kuchen und der Rest endete als Marmelade.

Zwetschgenkuchen ~ Paleo Style

  • 4 Eier mit
  • 100 ml Kokosblütenzucker schaumig schlagen
  • 130 ml Kokosöl hinzufügen
  • 100 ml Haselnussmehl oder geriebene Haselnüsse
  • 50 ml Kokosmehl
  • 100 ml Mandelmehl
  • 2 EL Pfeilwurzmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanille gemahlen
  • 1 TL Kardamon
  • 1 TL Zimt
  • Zwetschgen achteln und in Zimt und Kokosblütenzucker marinieren (ich nahm auch ein wenig Himbeerlikör~nicht unbedingt 100% Paleo aber lecker)
  • Das trockene vermengen und zur Eier/Öl-Mischung dazugeben. Mit den marinerten Zwetschgen belegen und
  • Mandelstifte drüberstreuen und alles leicht im Teig andrücken.

Ab in den Ofen bei ca 170 Grad Umluft. Je nach Formgrösse, schauen wenns fertig ist. image-2

Guten Appetit!