Brot ist ein Grundnahrungsmittel und ist von den Meisten nicht wegzudenken in der täglichen Ernährung. Um ehrlich zu sein, ganz ohne Brot kann ich auch nicht. Manchmal braucht man davon einfach eine leckere Scheibe mit dem Lieblings-Belag drauf. Deswegen habe ich viele Rezepte ausprobiert um eine schmackhafte, gesunde, getreidefreie Brotvariante hinzubekommen. Mittlerweile schmeckt es sehr gut und das Feedback von „normalen“ Brotessern ist durchwegs positiv. Die Basis sind allerlei Körner, Nüsse, Kokosmehl (schmeckt man nicht!), Kokosfett, Olivenöl sowie Eier um das ganze zusammen zu halten. Körner und Nüsse enthalten viel Omega 6 Fettsäuren, was zu Entzündungen im Körper führen kann. Deshalb ist meine Empfehlung, maximal zwei Scheiben am Tag zu essen und gleichzeitig aufzupassen, dass man genug Omega 3 zu sich nimmt. Die Balance zwischen Omega 3 und 6 im Körper ist sehr wichtig um Entzündungen zu vermeiden.
Paleo/Lowcarb-Brot selber zu backen ist viel einfacher als Hefebrot zu backen!
Traumhaftes Karotten-Nuss-Brot
- 100 Gramm Kürbiskerne
- 100 Gramm Leinsamen – ganz
- 100 Gramm Sonnenblumenkerne
- 100 Gramm Sesamkörner
- 50 Gramm Kokosmehl
- 125 Gramm grob gehackte Nüsse – z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Cashewnüsse
- 2-3 EL Flohsamenschalen (ganze oder gemahlen)
- 1 El Chiasamen
- 1-2 EL Pfeilwurzmehl
- 2-3 TL Backpulver
- Meersalz nach Belieben
- 3 große oder 4 kleine Eier mit
- 2 EL Quark (weglassen bei Paleo daführ mehr Olivenöl/Kokosfett hinzufügen)
- 50 ml Olivenöl gut zusammenquirlen!
- 300 ml lauwarmes gekochtes Wasser mit
- 2 EL Kokosfett mischen
- 1 geriebene Karotte
Die trockene Zutaten in eine Schüssel geben. Die Eier-Quark-Olivenöl Mischung hinzufügen und dann die lauwarme Wasser-Kokosöl Mischung dazugeben. Alles mit dem Handrührgerät mischen und zum Schluss die geriebene Karotten hinzufügen. Den Teig 10 Minuten quellen lassen und ggf. mehr Wasser hinzufügen. Der Teig soll glatt und nicht zu flüssig oder fest sein. Hier bedarf es ein bisschen Fingerspitzengefühl….
Das Brot in eine mit Backpapier gefüllte Kastenform füllen. Falls die Form zu voll wird, einfach aus dem übrigen Teig kleine Semmeln auf Backpapier formen und daneben im Backofen ausbacken. Am besten geht das mit zwei Esslöffeln und feuchten Händen weil der Teig etwas klebrig ist.
Das Brot und ggf. die Semmeln mit z.B. Kürbiskernen verzieren (die Körner fest in den Teig reindrücken so dass sie nicht gleich abfallen beim schneiden).
Das Brot im Backofen bei 160 Grad Umluft ca. eine Stunde backen. Die Semmeln sind früher fertig. Wenn das Brot fertig ist, auf einen Rost auskühlen lassen.

Ich backe immer die doppelte Portion, schneide die Brote in Scheiben und friere es ein. So kann ich in der Früh die gewünschten Scheiben rausholen, auftauchen, ab in den Toaster und los geht’s.
Die Zutatenliste mag vielleicht zuerst fremd und abschreckend wirken aber man kann alles entweder online bestellen oder im Bioladen kaufen.




